Makerspace Gütersloh
  • Über uns
    • Vorstand
    • Unterstützende
    • Befreundete Institutionen
    • Satzung
  • Ausstattung
  • Mitmachen
  • Aktuelles
  • Repair Café
  • Termine
    • Terminkalender abonnieren
  • Forum
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • 3D-Drucker
  • Lasercutter
  • Portal CNC Fräse
  • Holzwerkstatt
  • Elektronik-Labor
  • Textilwerkstatt
  • Computerarbeitsplätze
  • Foto- und Video-Equipment
  • Virtual Reality und 3D

3D-Drucker

Anycubic i3 Mega S – FDM 3D-Drucker

https://de.anycubic.com/products/anycubic-i3-mega-s

  • Druckt Objekte durch Extrudieren von geschmolzenem Kunststoff.
  • Druckbereich: 210 x 210 x 205 mm
  • Materialien: PLA, PET, ABS, TPU

Original Prusa SL1S SPEED – MSLA 3D-Drucker

https://www.prusa3d.com/de/kategorie/original-prusa-sl1s-speed/

  • Druckt Objekte durch Aushärten von flüssigem Kunstharz.
  • Druckbereich: 127 x 80 x 150 mm
  • Materialien: Resin

In dem Bereich »3D-Druck & Co.« stehen verschiedene Möglichkeiten für die additive Fertigung von Kunststoffen und Kunstharzen zur Verfügung.
Mit unserem FDM Drucker lassen sich mechanische und nützliche Bauteile herstellen, wie Zahnräder als Ersatzteile, Gehäuse für eigene Basteleien oder individualisierte Lampenschirme.

Unser MSLA Drucker ist eher für filigrane und dekorative Objekte geeignet. Er bietet eine wesentlich bessere Auflösung, jedoch ist das Material spröde und bricht schnell. Bisher wurden überwiegen Figuren für Tabletop-Spiele und Modellbau gedruckt. Es lassen sich auch Modelle, als Vorlage für Formen aus Silikon zu erstellen, um so weiter Teile aus Kunstharz oder Gips zu gießen.

Für den Einstieg in die Welt des 3D-Druck sind kaum Vorkenntnisse erforderlich. Es gibt auf verschiedenen Webseiten Modelle zum Download, z.B. Printables.com, Thingiverse oder MyMiniFactory.

Als Software für die Vorbereitung der Modelle setzen wir den PrusaSlicer ein.

zurück zu Ausstattung

Mehr Erfahrungen rund um unsere 3D-Drucker haben wir in unserem Forum dokumentiert.

hier geht’s zum Forum - FDM
hier geht’s zum Forum - Resin

Der Makerspace ist

Wenn der Makerspace geöffnet ist erreichst du jemanden unter TelNr.:
+49 5241 224 99 13

Linkliste

Logo Signal Signal
Logo Instagram Instagram
Logo YouTube YouTube
Logo GitHub GitHub
Logo Nextcloud Nextcloud
Logo Zammad Helpdesk
Logo Jitsi Jitsi Meet
Logo Discourse Forum
Logo Bitwarden Passwords
Logo Bitwarden Wiki
Icon PartBox PartsBox
Aufgabenverwaltung Aufgabenverwaltung

Termine

Mai 2025

Dienstag 20. Mai

18:00 – 22:00
Nähbar
Makerspace Gütersloh e.V. c/o Die WEBEREI – Bürgerkiez gGmbH Bogenstraße 1-8 33330 Gütersloh

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber es wird darum gebeten eine eigene Nähmaschine mitzubringen. Das Ziel der Nähbar ist ein Treffen zum gemeinsamen Nähen und Quatschen. Und bei Fragen weiß bestimmt jemand weiter … Kommt gerne vorbei! Den Raum findest du, wenn du durch die blaue/bunte Holztür in der Bogenstraße gehst, die Treppen hoch in die erste Etage oder, wenn du unter der Telefonnummer 05241-2249913 anrufst und dich leiten lässt.

19:30 – 20:30
Vorstandstreffen
Makerspace Gütersloh e.V.
c/o Die WEBEREI – Bürgerkiez gGmbH
Bogenstraße 1-8
33330 Gütersloh

Mittwoch 21. Mai

18:00 – 21:00
Meet'n'Greet
Die WEBEREI
Bogenstraße 1-8
33330 Gütersloh
18:00 – 21:00
offene Werkstatt
Makerspace Gütersloh e.V.
c/o Die WEBEREI – Bürgerkiez gGmbH
Bogenstraße 1-8
33330 Gütersloh

Mittwoch 28. Mai

18:00 – 21:00
offene Werkstatt
Makerspace Gütersloh e.V.
c/o Die WEBEREI – Bürgerkiez gGmbH
Bogenstraße 1-8
33330 Gütersloh

Freitag 30. Mai

20:00 – 23:00
Biertasting

Juni 2025

Mittwoch 4. Juni

18:00 – 21:00
offene Werkstatt
Makerspace Gütersloh e.V.
c/o Die WEBEREI – Bürgerkiez gGmbH
Bogenstraße 1-8
33330 Gütersloh

Instagram

Makerspace Gütersloh

makerspacegt

Der Makerspace Gütersloh e.V ist eine offene Werkstatt für Selbermacher*innen. Wir fördern Austausch von Wissen und Werkzeug!

Habt ihr Erfahrungen mit Wasserabscheidern? Wir t Habt ihr Erfahrungen mit Wasserabscheidern? 
Wir testen diesen bei uns als Filterstufe für unseren Lasercutter.
#makerspace #gütersloh #laser #lasercutter #filter #testing
• Heutiges Repair Café • #repair #gütersloh • Heutiges Repair Café •

#repair #gütersloh #makerspace #repaircafé #fahrrad
• Neue Dekoration für unseren Sicherungskasten • Neue Dekoration für unseren Sicherungskasten beim Repair Café •

#pokemoncommunity #pokemon #repaircafes #makerspace #gütersloh
Mehr laden Auf Instagram folgen

Kontakt

Makerspace Gütersloh e.V.
c/o Die WEBEREI – Bürgerkiez gGmbH
Bogenstraße 1-8
33330 Gütersloh

E-Mail: info@makerspace-gt.de

Wenn der Makerspace geöffnet ist erreicht du jemanden unter TelNr.:
+49 5241 224 99 13

Kontaktformular

Signal Chatgruppe

Neueste Beiträge / Aktuelles

  • Berichte aus dem Makerspace, Jahresende 2024 6. Januar 2025
  • Unser erster Reparatur-Workshop, 26.06.2024 30. Juni 2024
  • Berichte aus dem Makerspace, Jahresbeginn 2024 10. April 2024
  • Mitgliederversammlung 2024 19. Januar 2024
  • Berichte aus dem Makerspace, November & Dezember 2023 13. Januar 2024
© Makerspace Gütersloh e.V.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Link to: Lasercutter Link to: Lasercutter Lasercutter
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen