Der Verein Makerspace Gütersloh e.V. ist eine offene Plattform für Selbermacher*Innen und fördert die Weitergabe von Wissen und Fertigkeiten. Der Makerspace schafft einen Raum für das Teilen, Lernen und Machen. Das gilt nicht nur für Vereinsmitglieder: Jede und jeder kann uns besuchen!
Wir sind dabei ausdrücklich offen für alle Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, sozialem Status, Religion und / oder sexueller Ausrichtung. In diesem Sinne erwarten wir die gleiche Toleranz auch von allen unseren Besucher*Innen und Mitgliedern untereinander. Als gemeinnütziger Verein sind wir sind parteipolitisch neutral und unterstützen deshalb keine politischen Parteien oder deren Aktivitäten.
Wir engagieren uns im Rahmen unserer Aktivitäten für eine gesunde Umwelt, beispielweise wirken setzen wir mit unserem Repair Café ein sichtbares Zeichen gegen die Wegwerfgesellschaft und den achtsamen Konsum von Elektrogegenständen.
Der erste offene Makertag hat am 13.10.2018 in den Räumen der Stadtbibliothek Gütersloh stattgefunden. Auch heute noch findet außerhalb der Pandemie mittwochs die Community-Runde in der Bibliothek statt, und zwar im neuen Digitalen Werkraum im 2. OG. Außerdem veranstalten wir dort an jedem 1. Samstag im Monat von 11 bis 14 Uhr unser Repair Café. Hierzu ist jede und jeder Interessierte eingeladen, sei es, um sich zu informieren, mitzubasteln oder auch bereits Mitglied zu werden.
Der Verein trägt sich durch Mitgliedsbeiträge sowie durch Spenden und Förderungen.
Weitergehende Informationen finden sich in unserer Satzung.
Wenn ihr Fragen habt, meldet euch gern unter info[at]makerspace-gt.de.
Formal sind wir:
Makerspace Gütersloh e.V.
c/o Die WEBEREI – Bürgerkiez gGmbH
Bogenstraße 1-8, 33330 Gütersloh
E-Mail: info[at]makerspace-gt.de
Internet: www.makerspace-gt.de
Registergericht: Amtsgericht Gütersloh
Registernummer: VR 1720
Bankverbindung:
Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG
IBAN: DE52 4786 0125 1226 2315 00
BIC: GENODEM1GTL